Hochschulen

UKE erhält zusätzliche Hilfen aus Coronasondermitteln

  • Donnerstag, 14. Januar 2021
/picture alliance, Georg Wendt
/picture alliance, Georg Wendt

Hamburg – Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) erhält zum Ausgleich seiner pandemie­bedingten Verluste weitere 17,4 Millionen Euro aus den Coronasondermitteln. Bereits im September hatte der Senat 40,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

„Das UKE nimmt in der Bekämpfung der Coronapandemie eine herausragende Rolle in der Stadt und der Metropolregion ein“, erklärte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) gestern. Deshalb sei die neuerliche Finanzspritze für das UKE unerlässlich, „denn in finanzieller Hinsicht sorgt die Coronapandemie auch im Gesundheitssektor für erhebliche Mehrbelastungen bei gleichzeitig geringeren Einnahmen“.

Unter anderem musste und muss das UKE den Angaben zufolge seine OP-Kapazitäten zeitweise deutlich herunterfahren und die Bettenauslastung auf bis zu 65 Prozent reduzieren, um auf mögliche COVID-19-Patienten vorbereitet zu sein. Das habe bereits bis zum Spätsommer zu erheblichen Verlusten geführt, die nun durch die zweite Infektionswelle noch einmal gestiegen seien.

Man habe Millionenbeträge ausgegeben, um Mitarbeiter und Patienten vor dem Coronavirus zu schützen, betonte die Kaufmännische Direk­torin des UKE, Marya Verdel. So habe das UKE mehr Schutz- und Labor­ausrüstung angeschafft, die Hygiene- und Reinigungsvorgaben sowie das Sicherheitskonzept verstärkt.

„Die zusätzlichen Mittel helfen uns, die coronabedingten wirt­schaftlichen Folgen für das UKE zu kom­pen­sieren und uns mit aller Kraft auf die Patientenversorgung zu fokussieren.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung