Ulmer Geburtshilfe verschenkt Schlafsäcke für Neugeborene

Ulm – In der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erhält jedes Neugeborene einen Schlafsack. Er soll das Risiko des plötzlichen Kindstodes verringern.
„Noch immer schlafen viele Neugeborene unter einer Decke. Sie haben damit ein fünffach erhöhtes Risiko für den plötzlichen Kindstod. Dieses Risiko lässt sich durch die Nutzung eines Schlafsacks ganz einfach verringern – dazu möchten wir die Eltern mit unserem Geschenk motivieren“, erläuterte Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Ikea Ulm unterstützt das Programm und stellt die Schlafsäcke zur Verfügung.
2014 starben 119 Kinder in Deutschland am plötzlichen Kindstod. Die Ursachen seien nicht bekannt. Aus Studienergebnissen geht aber hervor, dass sich das Sterberisiko senken lasse, wenn Kinder im Schlaf frei atmen könnten und nicht zu warm zugedeckt seien.
„Kinder sollten mindestens im ersten Lebensjahr in einem Schlafsack schlafen, ohne zusätzliche Decke – am besten in ihrem eigenen Bett im Zimmer der Eltern in Rückenlage. Auf Kissen, Nestchen und große Kuscheltiere sollte man verzichten“, erklärte der Leiter der Ulmer Geburtshilfe, Frank Reister.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: