Hochschulen

Uni Bamberg eröffnet Realwelt-Labor für Schmerz- und Demenzforschung

  • Donnerstag, 5. März 2020
/dpa
/dpa

Bamberg – Die Universität Bamberg baut an ihrer Fakultät für Wirtschaftsinformatik und angewandte Informatik ein Realwelt-Labor für Schmerz- und Demenzforschung auf. Im Bamberger „Living Lab“ sollen alltägliche Situationen in einer normalen Wohnumgebung mit Ess-, Wohn- und Schlafbereich simuliert werden.

Mit moderner Sensortechnik soll untersucht werden, bei welchen Alltagshandlungen Schmerzen auftreten und wie chronische Schmerzen erkannt werden können. Unter ande­rem messen zwölf Kameras, fünf Mikrofone, ein mit Sensoren ausgestatteter Boden und einige Körpersensoren Gesichtsausdruck, Körperbewegung, Laute sowie vegetative Para­meter wie Herzrate oder Blutdruck der Testperson.

„In Bayern leben derzeit über 240.000 Demenzkranke. In den nächsten 15 Jahren wird ihre Zahl voraussichtlich auf rund 300.000 ansteigen“, betonte Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich der Eröffnung. Der Umgang mit Men­schen mit Demenz und ihren Angehörigen sei deshalb ein wichtiges gesellschaftliches Thema.

Im Bamberger „Living Lab“ sollen Forschungs- und Entwicklungsprojekte gemeinsam mit Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen und Behörden und erfolgen. Die Universität Bamberg kooperiert dazu im Rahmen der sogenannten Technologie Allianz Oberfranken (TAO) mit anderen Hochschulen der Region.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung