Hochschulen

Uniklinik Frankfurt bietet Hilfe zum Wiedereinstieg in den Arztberuf

  • Donnerstag, 24. Oktober 2013

Frankfurt/M. – Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsklinik Frankfurt bietet zusammen mit der Hessischen Ärztekammer Hilfestellung für Mediziner an, die nach einem erfolgreichen Abschluss nicht in der Patientenversorgung gearbeitet haben. Das Angebot richtet sich auch an Ärzte, die länger pausiert haben. „Bundesweit arbeiten viele Medizinabsolventen mit oder ohne Approbation außerhalb der Medizin. So bestehen jährlich etwa 10.000 Studenten das zweite Staatsexamen, aber nur 7.500 melden sich bei den Ärztekammern an, hieß es aus Frankfurt. Dieses Potenzial gelte es zumindest teilweise zu heben.

Wichtig für die Patientenversorgung sei insbesondere die Fähigkeit, in Diagnose und Therapie wichtige Entscheidungen treffen zu können. Dazu bedürfe es eines Überblicks über alle Bereiche der Medizin sowie der Fähigkeit, Informationen zu gewichten und darauf basierend Entscheidungen zu fällen.

Die Seminare unter der Leitung von Johannes Schulze vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sollen diese Fähigkeiten schulen. Sie bauen auf Fortbildungen für Studierende im praktischen Jahr auf. Dabei wird am konkreten Beispiel erarbeitet, wie Informationen gesucht und interpretiert werden und welche diagnostischen Maßnahmen und gegebenenfalls therapeutische Konsequenzen erforderlich sind.

Die Fallauswahl orientiert sich an häufigen und einigen selteneren Leitsymptomen. Die Krankheiten stammen aus der Inneren Medizin/Allgemeinmedizin, Chirurgie, Kinder­heilkunde, Frauenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und weiteren Gebieten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung