Hochschulen

Uniklinik Hamburg und HSV bauen Kooperation aus

  • Freitag, 10. August 2012

Hamburg – Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Hamburger Sport-Verein (HSV) wollen künftig umfassend kooperieren. Ein wesentlicher Baustein der Kooperation ist die bereits seit Januar etablierte on-field-Betreuung der Profifußballer beim Training und bei Spielen sowie künftig auch eine Betreuung des HSV-Nachwuchses.

„Wir werden gemeinsam probieren, sportmedizinische Betreuung auf eine neue Stufe zu bringen", sagte HSV-Vorstandsmitglied Joachim Hilke. Teil der Kooperation sei zudem auch die effektive Trainingssteuerung und Trainingsoptimierung durch wissenschaftliche Forschung im Profisport.

Anhand von Statistiken soll wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass eine optimale medizinische Betreuung das Auftreten von Verletzungen reduzieren kann. „Durch eine enge Verzahnung der Sportmediziner und -therapeuten mit Trainern, Psychologen und Ökotrophologen wollen wir für ein bestmögliches Umfeld der Spieler sorgen“, erklärte Philip Catala-Lehnen, Ärztlicher Leiter des UKE Athleticum.

In dem neuen Universitären Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin werden nicht nur Spitzen- und Leistungssportler behandelt und betreut, auch ambitionierte Freizeitsportler sowie Sportwiedereinsteiger finden dort Hilfe. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Osteopathen, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten beantwortet alle medizinischen Fragen rund um die Bewegung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung