Hochschulen

Uniklinik Jena bietet therapeutisches Klettern für Kinder und Jugendliche

  • Donnerstag, 15. August 2013

Jena – Ein neues Therapieangebot für Kinder und Jugendliche hat die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Jena (UKJ) vorgestellt: Die Sporttherapeuten der Klinik bieten Patienten ab zehn Jahren das sogenannte therapeutische Klettern an. „Durch das Klettern wollen wir Motivation schaffen, das Selbstbewusstsein fördern und Sicherheit geben. Die Kinder erleben Gefühle und lernen, was es heißt zu vertrauen. Wir sehen große Erfolge durch die Therapie“, erklärt Peter Lorenz, Sporttherapeut der Klinik.

Die Therapie richtet sich beispielsweise an Kinder mit Aufmerksamkeits­defizit-(Hyperaktivitäts)störung (ADHS und ADS). „Ein Ziel der Therapie ist, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Ich beobachte immer wieder, dass dies gut funktioniert“, so Lorenz. Die Motivation sei meist schon vorhanden, da Klettern vielen Kindern Spaß mache und zu ihren natürlichen Bewegungsmustern gehöre. Auch die motorische Koordination verbessere sich durch das Angebot.

Das therapeutische Klettern erstreckt sich über fünf Wochen. Das Klettern an der knapp vier Meter hohen Kletterwand findet ohne Seil statt, aber die Kinder stützen und helfen sich gegenseitig. „Unser Konzept lautet ,einer sichert den anderen´. Dadurch wird das soziale Miteinander gefördert“, erläutert der Sportwissenschaftler.

Klettern in Verbindung mit Psychotherapie ist ein relativ junges Feld. Laut dem UKJ ist es in der Orthopädie entstanden. „In der Erforschung des therapeutischen Kletterns liegt noch viel Potenzial“, meint Lorenz.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung