Uniklinik Leipzig erweitert schmerzmedizinisches Behandlungsspektrum
Leipzig – Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) werden Patienten mit chronischen Schmerzen jetzt auch mit Akupunktur behandelt. Das Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin erweitert die bisherige interdisziplinäre Schmerztherapie.
Mit dem neuen Therapieangebot rundet die Universitätsklinik ihre multimodale Schmerztherapie für chronische Schmerzpatienten ab.
Das schmerztherapeutische Spektrum am UKL umfasst neben schmerzlindernden Maßnahmen auch Anleitungen zur Verhaltensänderung. Dadurch lernen die Patienten, Schonhaltungen aufzugeben, sich wieder freier zu bewegen und spezielle Belastungen zu vermeiden.
„Wir behandeln hier Menschen, die eine lange Leidensgeschichte hinter sich haben und deren Schmerzen auf keines der üblichen Mittel mehr ansprechen“, unterstrich Udo Kaisers, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Viele dieser Patienten könnten sich dank der Behandlung einschließlich einer Akupunktur erstmals nach Jahren wieder schmerzfrei bewegen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: