Unikliniken: Tarifverhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen

Stuttgart – Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für rund 26.000 Beschäftigte an den vier Unikliniken im Südwesten ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft Verdi wies gestern Abend das Angebot der Arbeitgeberseite zurück.
„In Summe haben sie sich keinen Zentimeter bewegt und ignorieren damit die massive Streikbewegung ihrer eigenen Beschäftigten“, teilte Verhandlungsführerin Irene Gölz heute am frühen Morgen mit. Daher habe man beschlossen, die Tarifverhandlungen abzubrechen.
Im Tarifkonflikt fordert die Gewerkschaft Verdi vor allem mit Verweis auf die hohe Inflation deutlich höhere Gehälter und rund 10,5 Prozent mehr Geld für Pflegekräfte und Beschäftigte in der Verwaltung. Das Angebot des Arbeitgeberverbands sieht eine steuerfreie Einmalzahlung von 4.200 Euro vor sowie eine durchschnittliche Erhöhung der Vergütung um sechs Prozent.
Am Montag will nun die Tarifkommission beraten. Sollte sie das Scheitern der Verhandlungen erklären, will die Gewerkschaft eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik vorbereiten. Der Arbeitgeberverband der Universitätsklinika (AGU) war heute am frühen Morgen zunächst nicht zu erreichen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: