Hochschulen

Uniklinikum Leipzig schließt Jahr mit leichtem Minus

  • Dienstag, 3. September 2024
/picture alliance, Schoening
/picture alliance, Schoening

Leipzig – Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat das vergangene Jahr mit einem Minus von rund 230.000 Euro abgeschlossen. Die wirtschaftliche Lage ist aber nach Angaben des Uniklinikums weiterhin schwierig.

Das Ergebnis von minus 232.000 Euro sei nur dank Zuschüssen des Bundes und des Freistaates Sachsen zur Kompensation der hohen Energiepreise beziehungsweise der allgemeinen Betriebskosten realisierbar gewesen, sagte Robert Jacob, kaufmännischer Vorstand des UKL.

Mit circa 322.000 ambulanten und 59.281 stationären Fällen lagen die Zahlen in der Patientenversorgung im vergangenen Jahr teil­weise wieder über denen aus 2019, bevor die Coronapandemie zu einem Fallzahlrückgang geführt hatte.

„Wir haben 2023 dank eines erneuten Leistungswachstums an die Behandlungszahlen der Jahre vor der Corona­pandemie anschließen und damit unser Leistungsniveau stabilisieren können“, sagte Christoph Josten, medizini­scher Vorstand des UKL.

Ein wichtiger Meilenstein im vergangenen Jahr war dem Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Ingo Bechmann, der Startschuss für das neue Gebäude „Forschungs- und Transfer-Hub zur Wirkstoff­entwicklung“.

Zudem seien die Studierendenzahlen in den Fächern Human- und Zahnmedizin, Pharmazie und Hebammen leicht gestiegen – von 3.626 im Jahr 2022 auf 3.639 im Jahr 2023.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung