Hochschulen

Uniklinikum Schleswig-Holstein und Helios-Klinikum Schleswig kooperieren

  • Donnerstag, 7. August 2014

Kiel/Schleswig – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und das Helios-Klinikum Schleswig wollen künftig im Bereich Nuklearmedizin enger zusammenarbeiten. Ziel ist es, das universitätsmedizinische Know-how in den Bereichen Nuklearmedizin, molekulare Bilddiagnostik und Therapie des Campus Kiel auch jenen Patienten ortsnah zugänglich zu machen, die am Helios-Klinikum in Schleswig behandelt werden.

So werden Schleswiger Patienten im Rahmen der Kooperation für nuklearmedizinische Untersuchungen mit einem Shuttleservice zum Campus Kiel gefahren. „Wir wollen das hohe Niveau der Universitätsmedizin den Menschen im Land möglichst direkt verfügbar machen“, sagte Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. Dies gelinge mit Kooperationen, bei denen sich die Experten in der Fläche austauschen und gemeinsam ihre Patienten versorgen.

Die Klinik für Nuklearmedizin ist im Karl-Lennert-Krebscentrum Nord des UKSH eingebunden und somit Teil des einzigen von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Onkologischen Zentrums in Schleswig-Holstein.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung