Hochschulen

Unimensen sind an der Belastungsgrenze

  • Donnerstag, 25. September 2014

Berlin – Jeden Tag essen rund 800.000 Studierende in einer der 925 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars an den Hochschulen. Jedes Jahr bereiten sie dafür etwa 90 Millionen Essen zu. Vier von fünf Studierenden nutzen die Mensa ihres Studentenwerks im Durchschnitt dreimal in der Woche. Viele Mensen kommen jetzt wegen der hohen Studierendenzahl an ihre Belastungsgrenze. Das berichtet das Deutsche Studentenwerk (DSW).

Die räumliche Nähe ihrer Mensa zur Hochschule und die hohe Qualität des Essens sind für die Studierenden die beiden wichtigsten Gründe, weshalb sie die Mensa ihres Studentenwerks nutzen. Das zeigt die aktuelle sogenannte DSW-Sozialerhebung. „Am dritthäufigsten geben die befragten Studierenden an, dass sie wegen der kosten­günstigen Angebote der Studentenwerke die Mensa aufsuchen.

Dann kommt der Aspekt des geringen Zeitaufwands, gefolgt von der guten räumlichen Gestaltung der Mensen und dem guten Service dort“, erläutert der DSW-General­sekretär Achim Meyer auf der Heyde. Laut der Erhebung sind 37 Prozent der Studierenden Stammgäste. Der typische Mensagast ist männlich und kommt aus den Fächergruppen Medizin/Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften.

Allerdings arbeiteten die Mensen vieler Studentenwerke angesichts der konstant hohen Zahl von Studierenden an der Belastungsgrenze, führt Meyer auf der Heyde aus. „Deshalb fordern wir, dass parallel zu den Studienplatzkapazitäten auch die Mensakapazitäten ausgebaut werden“, betont der der DSW-Generalsekretär.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung