Hochschulen

Universität Bonn beteiligt an internationalem Projekt zur Patientensicherheit

  • Dienstag, 9. Oktober 2012

Bonn – Best-practice-Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen im Krankenhaus sammelt das Institut für Patientensicherheit (IfPS) der Universität Bonn im Rahmen des Projektes „Joint Action on Patient Safety and Quality of Care“ (PaSQ JA) der Europäischen Union.

Insgesamt beteiligen sich an PaSQ JA 44 Partnerorganisationen aus 25 EU- Mitglieds­staaten, unter anderem der National Health Service in Großbritannien, die Dänische Gesellschaft für Patientensicherheit und die Europäische Gesellschaft für Pflege. In einer gemeinsamen Datenbank sollen europäische Patientensicher­heitsprojekte so verfügbar gemacht werden, dass andere EU-Mitgliedsländer und weitere Interessierte sich über die Projekte zügig einen Überblick verschaffen können.

Auch der Projektverantwortliche, der die Maßnahme in seinem Heimatland verantwortet hat, und die Kontaktdaten sollen ersichtlich sein. Das Gesamtbudget für das Projekt beträgt rund 5,9 Millionen Euro, davon erhält das Bonner Institut fast 260.000 Euro.

Neben einer interaktiven Webpage ist geplant, dass sich die Projektpartner gegenseitig besuchen und erfolgreich implementierte Sicherheitsprojekte in anderen Mitglieds­ländern vor Ort erleben können.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung