Hochschulen

Universitätsmedizin Frankfurt übernimmt DGD-Krankenhaus Sachsenhausen

  • Freitag, 6. Dezember 2024
/picture alliance, Arne Dedert
/picture alliance, Arne Dedert

Frankfurt am Main – Die DGD Stiftung, ein Verbund diakonischer Gesundheitseinrichtungen mit Sitz in Marburg, verkauft die DGD Krankenhaus Sachsenhausen gGmbH an die Universitätsmedizin Frankfurt. Das teilte die Stif­tung heute mit. Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Frankfurt hat dem Kauf des Kran­ken­­hauses Sachsen­hausen zugestimmt.

„Wir haben eine grundlegende Einigung erzielt und unser Kuratorium hat dem Vorhaben des Verkaufs zuge­stimmt“, sagte Hubertus Jaeger, Kaufmännischer Vorstand der DGD Stiftung sowie Geschäftsführer des DGD Krankenhauses Sachsenhausen.

Die Universitätsmedizin Frankfurt werde das Krankenhaus Sachsenhausen zum 1. Januar 2025 offiziell über­nehmen. In einer Übergangsphase soll der Betrieb noch in Kooperation wahrgenommen werden, anschließend soll der Klinikstandort schrittweise vollständig in die Verantwortung der Universitäts­medizin Frankfurt über­gehen.

Der Entscheidung für den Verkauf habe die DGD Stiftung schweren Herzens getroffen, sagte Claudia Fremder, Fachlicher Vorstand der DGD Stiftung und Geschäftsführerin des DGD Krankenhauses Sachsen­hausen. „Denn bereits 1927, also vor knapp 100 Jahren, hat der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD) die ersten Diako­nissen zum Pflegedienst in die Sachsenhäuser Klinik entsandt. Und nur fünf Jahre später hat der DGD auch die Trägerschaft übernommen.“

Doch sei die wirtschaftliche Situation gerade von kleinen Häusern – vor allem auch mit Blick auf die bevor­ste­hende Krankenhausreform – äußerst angespannt, „das macht auch vor unserem Krankenhaus Sachsenhausen nicht Halt“, sagte Jaeger.

In den vergangenen Monaten habe man zahlreiche Szenarien skizziert und mit vielen potenziellen Koope­ra­­tionspartnern verhandelt. „Dabei hat sich der Verkauf an die Universitätsmedizin als die beste Option herauskri­stallisiert“, so der Geschäftsführer. „Denn in unserem gemeinsamen Eckpunktepapier sind für uns entscheidende Kriterien festgeschrieben“.

Sachsenhausen soll als Krankenhausstandort erhalten bleiben. Auch die Arbeitsplätze seien gesichert, hieß es heute. Mit der Universitätsmedizin übernehme „ein großer Maximalversorger das Ruder. Das bietet unseren Mitarbeitenden die größtmögliche Sicherheit.“ Den Beschäftigten soll unter dem Dach der Universitäts­medizin Frankfurt ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung stehen.

dpa/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung