Universitätsmedizin Göttingen stärkt onkologischen Schwerpunkt
Göttingen – Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird im Jahr 2015 weitere interdisziplinäre Zentren in der Krankenversorgung eröffnen. Damit setzt das Klinikum seinen Kurs zur Etablierung patientenorientierter Versorgungsstrukturen und zur Weiterentwicklung seines onkologischen Schwerpunktes fort.
Die Vorbereitungen zur Gründung eines Zentrums für Darmkrebs, eines Zentrums für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und eines Leberzentrums seien bald abgeschlossen, heißt es aus der UMG. Zudem sieht der Der Beschluss des Vorstandes die Gründung eines interdisziplinären Leberzentrums für Anfang 2015 vor.
„Die moderne Medizin erfordert in der Patientenversorgung heute einen strukturierten interdisziplinären Behandlungsansatz und damit eine sehr enge Zusammenarbeit der verschiedenen Spezialisten und Fachabteilungen“, sagt Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung der UMG. Vor diesem Hintergrund seien die Schaffung der neuen krankheitsorientierten Zentren sowie der Ausbau der interdisziplinären Versorgungsstrukturen die logische Konsequenz.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: