Hochschulen

Universitätsmedizin in Halle will sich umstrukturieren

  • Mittwoch, 13. November 2013

Halle – Weniger Forschungsstandorte, mehr Kooperationen mit anderen Kliniken: Die Universitätsmedizin Halle will sich grundlegend umstrukturieren. So sollen bis 2025 rund zehn Millionen Euro an laufenden Kosten eingespart werden, sagte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Michael Gekle, am Mittwoch in Halle.

Im Bereich der Krankenversorgung seien es rund acht Millionen Euro, bei Forschung und Lehre etwa zwei Millionen Euro. Die Vorstände des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät hätten dazu ein umfassendes Konzept vorgelegt.

Unter anderem müssten Institute zusammengelegt oder geschlossen, die Zahl der Betten verringert und Kooperationen mit anderen Kliniken – in Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau – eingerichtet werden, sagte Gekle. Die Umwelttoxikologie werde aufgegeben. Einrichtungen mit ähnlichen Ausrichtungen wie die Neurochirurgie und die HNO-Medizin würden hingegen an einen gemeinsamen Standort verlegt.

Das neue Konzept bringe zahlreiche Vorteile mit sich. So könnten durch die an einen Standort zusammengelegten Bereiche Patienten künftig leichter und schneller versorgt werden, sagte der Ärztliche Direktor des Klinikums, Thomas Klöss. Im Bereich der Forschung und Lehre würden konkrete Schwerpunkte gesetzt, sagte Gekle. Mit dem neuen Konzept wolle die Universitätsmedizin den Erhalt des Standortes in Halle sichern, sagte Gekle.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung