Hochschulen

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst, auch Unikliniken betroffen

  • Donnerstag, 25. November 2021
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Sachelle Babbar
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Sachelle Babbar

München – Warnstreiks im Öffentlichen Dienst der Länder haben heute die bayerischen Universitäts­kli­niken und Dutzende weitere Einrichtungen getroffen. Deutlich mehr als 1.000 Beschäftigte hätten sich an den Aktionen beteiligt, hieß es von der Gewerkschaft Verdi.

Die Warnstreiks seien sehr gut angelaufen, sagte ein Sprecher. „Wir sind sehr zufrieden mit der Beteili­gung.“ Der Gewerkschaft zufolge waren alle Unikliniken betroffen.

Die Coronastationen habe man aber natürlich ausgespart, sagte der Sprecher. Es sei „oberste Devise“, dass die Patienten nicht gefährdet würden. Das habe man auch in der Vergangenheit schon immer so gehand­habt.

Mit den Warnstreiks im Öffentlichen Dienst wollen die Beschäftigten in den aktuellen Tarifverhandlun­gen Druck auf die Arbeitgeber machen. Gerade im Gesundheitswesen habe der Unmut der Beschäftigten einen Höhepunkt erreicht, hieß es dazu von der Gewerkschaft.

Alleine an einer Kundgebung in München beteiligten sich laut Gewerkschaft rund 1.000 Personen. „Ich habe noch nie auf einer Streikkundgebung so eine Wut erlebt. Vor allem das Pflegepersonal fühlt sich von den politisch Verantwortlichen veräppelt“, sagte Heinrich Birner, Verdi-Geschäftsführer in München.

Am Wochenende steht die dritte Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst der Länder in Potsdam an. Verdi fordert Einkommenserhöhungen von fünf Prozent, mindestens aber 150 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Beschäftigte im Gesundheitswesen sollen monatlich 300 Euro mehr bekommen. Auch morgen sollen die Aktionen weitergehen. Dann vor allem an den Unikliniken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung