Hochschulen

Wasserschaden in Tübinger Uniklinik, Stationen gesperrt

  • Montag, 12. September 2022
/picture alliance, Eibner-Pressefoto, Thomas Dinges
/picture alliance, Eibner-Pressefoto, Thomas Dinges

Tübingen – Nach einem Wasserschaden in der Tübinger Universitätsklinik bleiben zwei Stationen vorerst ge­sperrt. 64 Betten für Patienten seien dort deshalb nicht nutzbar, sagte eine Sprecherin des Klinikums heute.

Patientinnen und Patienten, die dort vorher behandelt worden waren, habe das Personal auf benach­barte Sta­tionen im gleichen Gebäude verlegt, hieß es. Wann die Zimmer wieder genutzt werden können, sei bisher ebenso unklar wie die Höhe des Schadens.

Wegen einer defekten Sprinkleranlage war vorgestern zunächst eine Baustelle in dem Gebäude überflutet wor­den. Von dort floss das Wasser in mehrere darunterliegende Stationen der Chirurgie und Urologie.

Nach Angaben des Leitenden Ärztlichen Direktors der Uniklinik, Michael Bamberg, hat das Kranken­hauspersonal die Zimmer „zügig und problemlos“ evakuieren können. Zwei Stationen seien nach Reinigungsarbeiten gestern wieder freigegeben worden, teilte das Klinikum mit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung