Weitere Mitarbeiter des UKE positiv auf SARS-CoV-2 getestet

Hamburg – Auf der Transplantationsstation des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind drei positive SARS-CoV-2-Fälle aus den Reihen der Mitarbeiter hinzu gekommen.
Nachdem zuletzt drei von derzeit 23 Patienten der Station positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, wurde die Viruslast auch bei den Mitarbeitern der Station und Kontaktpersonen der Patienten aus anderen UKE-Bereichen geprüft.
„Bisher wurden zwei Stationsmitarbeitende aus der Pflege und eine Kontaktperson zu einem der Patienten aus einem Funktionsbereich positiv auf SARS-CoV-2 getestet“, teilte das UKE mit. Die drei betroffenen Patienten zeigten bislang nach wie vor keine Symptome, sagte eine UKE-Sprecherin heute in Hamburg.
Die ersten Fälle auf der Station waren bekannt geworden, nachdem eine vor einer Woche entlassene Patientin positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Die Station ist seitdem bis auf Weiteres für Neuaufnahmen gesperrt, alle Patienten werden engmaschig überwacht.
Bereits zu Wochenbeginn hatte das UKE mindestens 14 infizierte Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen gemeldet. Sie sollen sich vermutlich im privaten Bereich angesteckt haben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: