Wissenschaftsrat entscheidet über Uniklinik Augsburg
München/Augsburg – Der bundesweite Wissenschaftsrat (WR) will am Freitag über die Umwandlung des kommunalen Augsburger Krankenhauses in eine Universitätsklinik entscheiden. Das hat Bayerns Bildungsminister Ludwig Spaenle (CSU) heute im Landtag in München mitgeteilt.
Seit Oktober 2015 liegt dem Beratungsgremium in Köln ein von Universität, Klinikum und Ministerium erarbeitetes Konzept zur Evaluierung vor. Es sieht unter anderem ein Forschungskonzept vor, das auf den Säulen Umweltmedizin (Enviromental Health Sciences) und Medizininformatik (Medical Information Sciences) basiert. Rund 1.500 Medizin-Studienplätze sollen in Zukunft angeboten werden.
Die Umwandlung des kommunalen Augsburger Krankenhauses in eine Universitätsklinik wird laut Spaenle rund 270 Millionen Euro Investitionen kosten. Für laufende Kosten für Forschung und Lehre sei im Endausbau die Bereitstellung von bis zu 70 bis 100 Millionen Euro pro Jahr für Stellen und Sachmittel erforderlich. „Grundlage ist eine Anzahl von rund 100 Professuren für die Medizinische Fakultät“, betonte Spaenle. Perspektivisch sei angedacht, dass sich das Klinikum bereits in zehn Jahren selbst finanziell tragen könne.
Die Errichtung einer sechsten Universitätsklinik in Bayern bis 2018 geht auf ein Versprechen von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) zurück. Bislang gibt es in Bayern zwei Universitätskliniken in München sowie weitere in Erlangen, Würzburg und Regensburg.
Stadt und Landkreis Augsburg hoffen bereits seit Jahrzehnten darauf, dass ihr chronisch defizitäres Klinikum zu einer staatlichen Uniklinik wird. Bis 2009 wurden solche Vorschläge immer abgelehnt. Damals versprach Seehofer den Augsburgern dann die Umwandlung in eine Uniklinik. Das Augsburger Klinikum hat mehr als 5.500 Mitarbeiter, die 2014 fast 250.000 Menschen ambulant oder stationär versorgten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: