Witten/Herdecke: Neue Professur für Forschungsmethoden in der Komplementärmedizin
Witten/Herdecke – Eine neue Professur für Forschungsmethoden und Informationssysteme in der Komplementärmedizin hat die Universität Witten/Herdecke eingerichtet. Inhaber der Universitätsprofessur an der Fakultät für Gesundheit ist der Mathematiker Thomas Ostermann.
In enger Verzahnung mit dem Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie der Universität Witten/Herdecke soll er die Diskussionen zu den Forschungsmethoden in der Komplementärmedizin bereichern.
„Diese wird ja immer noch als wenig wissenschaftlich abgesichert wahrgenommen. Dabei gibt es hier seit Jahren die gleichen Standards der evidenzbasierten Medizin wie in jedem anderen Bereich auch. Mit dem alten Vorurteil möchte ich in Zukunft aufräumen“, schilderte Ostermann seine Pläne.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: