Hochschulen

Zu Semesterbeginn Wohnungen für Studierende knapp

  • Montag, 14. Oktober 2013
Uploaded: 14.10.2013 15:08:33 by mis
dpa

Berlin – Zu Beginn des Wintersemesters haben Studierende in vielen Hochschulstädten Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Darauf macht das Deutsche Studen­tenwerk (DSW) aufmerksam, der Verband der 58 Studentenwerke in Deutschland.

Der Verband legt eine neue statistische Übersicht über die öffentlich geförderten Wohnheimplätze für Studierende vor. Insgesamt sind es rund 230.000, davon bewirtschaften die Studentenwerke rund 184.000 Plätze. „Die Zahl der öffentlich geförderten Wohnheimplätze ist in den vergangenen Jahren nur um einige wenige Tausend gestiegen, die Studierendenzahlen sind aber förmlich explodiert“, sagte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde.

Er bekräftigt eine Forderung des DSW nach einem Bund-Länder-Programm für 25.000 zusätzliche, preisgünstige, öffentlich geförderte Wohnheimplätze. „Sonst wiederholt sich von Wintersemester zu Wintersemester, dass die Studierenden mühselig nach einem Dach über dem Kopf suchen müssen, während das Semester schon angelaufen ist“, so Meyer auf der Heyde.

Das Studentenwohnheim ist die preisgünstigste Wohnform außerhalb des Elternhauses. Die durchschnittliche Bruttowarmmiete beträgt bei den Studentenwerken 220 Euro im Monat. Derzeit hat rund die Hälfte der Studierenden, die in einem Studentenwerks-Wohnheim leben, weniger als 675 Euro im Monat zur Verfügung. 

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung