Hochschulen

Zu viele Studienplätze vergeben: Betroffene kündigen Widerspruch an

  • Dienstag, 30. August 2022
/picture alliance, Arne Dedert
/picture alliance, Arne Dedert

Frankfurt am Main – Die Goethe-Universität Frankfurt hat die Zusage für mehrere Hundert Medizin- und Zahn­medizin-Studienplätze zurückgezogen. Wie der Hessische Rundfunk berichtete, wollen einige der Aus­geladenen Widerspruch einlegen.

Wie viele sich bereits zu diesem Schritt entschieden haben, konnte die Universität heute noch nicht sagen. Laut Rücknahmebescheid haben sie einen Monat Zeit, die Entscheidung anzufechten. Mehr Studierende auf­zunehmen als Kapazitäten vorhanden sind, ist der Hochschule zufolge aber nicht möglich.

Unter solchen Bedingungen wäre ein ordnungsgemäßes Studium für alle unmöglich. „Die Betroffenen haben derzeit die Möglichkeit, sich über die E-Mail-Adresse zsb-nawi@uni-frankfurt.de zu melden“, sagte ein Spre­cher heute.

Im kommen­den Wintersemester gibt es in Frankfurt 421 Plätze für Medizin oder Zahnmedizin. Durch eine Panne wurden laut Hochschule aber 282 weitere Zusagen verschickt. Die Hochschule hatte die Panne am vergangenen Freitag selbst öffentlich gemacht.

Grund war ein „Über­mitt­lungsfehler“ bei der Zahl der Nachrückerplätze an die Stiftung für Hochschulzulas­sung. Die Stiftung vergibt bundesweit die Studienplätze in diesen Fächern. Die Universität informierte die Betroffenen zunächst per E-Mail, später schriftlich per „Rücknahmebescheid“ über den Fehler.

Die Uni will sicherstellen, dass sich der Vorfall nicht wiederholt. „Wir werden den gesamten Prozess mit externer Hilfe analysieren, um solche Fehler künftig auszuschließen“, sagte der Sprecher.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung