Adipositas: Weniger Lymphome und Leukämien nach bariatrischen Eingriffen

Göteborg – Die Adipositas, die bislang vor allem mit soliden Krebserkrankungen in Verbindung gebracht wurde, könnte auch das Risiko von hämatologischen Malignomen erhöhen. In der „Swedish Obese Subjects“-Studie, die seit einem Vierteljahrhundert adipöse Patienten begleitet, ist es nach einer bariatrischen Operation, die eine deutliche Gewichtsreduktion erzwingt, deutlich seltener zu Leukämien und Lymphomen gekommen. Ergebnisse wurden in Lancet Healthy Longevity (2023; DOI: 10.1016/S2666-7568(23)00141-1) publiziert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: