Medizin

Antipsychotikum Clozapin: Neutrophile ersetzen Leukozyten bei den Laborkontrollen

  • Dienstag, 9. September 2025
/Dr_Microbe, stock.adobe.com
/Dr_Microbe, stock.adobe.com

Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat neue Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle bei der Behandlung mit dem atypischen Antipsychotikum Clozapin festgelegt. Zur Früherkennung einer Agranulozytose, einer bekannten lebensgefährlichen Komplikation, dient jetzt ein Abfall der Neutrophilen statt wie bisher der Leukozyten. Gleichzeitig wird langfristig die Zahl der Laborkontrollen deutlich eingeschränkt.

Clozapin war 1972 der erste Vertreter der atypischen Antipsychotika, die anders als die früheren Mittel nur selten extrapyramidalmotorische Störungen verursachen. Schon bald wurde jedoch erkannt, dass Clozapin in seltenen Fällen eine Agranulozytose, eine erhebliche Verminderung der Granulozyten im Blut, auslösen kann. Sie macht die Patienten wehrlos gegen bakterielle Erreger und kann deshalb lebensgefährliche Infektionen begünstigen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung