Medizin

Aspergillus fumigatus: Mischinfektionen mit resistenten Schimmelpilzen haben zugenommen

  • Montag, 28. Juli 2025
/Artur, stock.adobe.com
/Artur, stock.adobe.com

Nijmegen – Die zumeist bei Intensivpatienten isolierten Aspergillus fumigatus sind zunehmend gegen Antimykotika resistent, und die Zahl der Resistenzen hat in den letzten 3 Jahrzehnten stark zugenommen. Dies zeigen die Erfahrungen des niederländischen Referenzzentrums für Pilzinfektionen. Laut der Publikation in Lancet Microbe (2025; DOI: 10.1016/j.lanmic.2025.101114) sind immer mehr Patienten gleichzeitig mit unterschiedlichen resistenten Varianten von A. fumigatus infiziert, was die Behandlung weiter erschweren kann.

In den letzten Jahrzehnten sind mit Itraconazol (1992 zugelassen), Voriconazol (2002), Posaconazol (2006) und Isavuconazol (2015) gleich mehrere hochwirksame Triazole eingeführt worden. Die bevorzugten Mittel für die Ersttherapie sind Voriconazol und Isavuconazol. Triazole werden jedoch nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Landwirtschaft und Viehzucht eingesetzt. Dort ist es zu zahlreichen Resistenzen gekommen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung