Bereits 4.000 Schritte am Tag könnten Herzerkrankungen und Todesfälle bei Seniorinnen vermindern

Boston – Seniorinnen scheinen schon von relativ wenig Bewegung gesundheitlich zu profitieren. So sind bereits 4.000 Schritte an ein oder zwei Tagen in der Woche assoziiert mit einem niedrigeren Sterberisiko und einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Forschende im British Journal of Sports Medicine (2025; DOI: 10.1136/bjsports-2025-110311) schreiben.
Vor der Industrialisierung haben die meisten Erwachsenen vermutlich 15.000 bis 20.000 Schritte pro Tag zurückgelegt. Heute sind es bei den meisten weniger als 5.000 Schritte und viele müssen sich Mühe geben, um dieses Ziel zu erreichen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr im Arbeitsleben stehen, keinen Sport treiben und die Besorgungen des Tages zumeist mit einem Auto oder anderen Fahrzeugen erledigen können.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: