Blutzellmutationen können Ergebnisse einer Liquid-Biopsy bei Prostatakrebs verzerren
Seattle – Wissenschaftler der University of Washington School of Medicine in Seattle haben auf die Einschränkungen und noch bestehenden Unsicherheiten bei einer sogenannten flüssigen Biopsie (Liquid Biopsy) des Prostatakarzinoms hingewiesen.
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) schreibt zu dieser Methode: „Mit einer Liquid Biopsy (flüssigen Biopsie) sollen meist aus einer Blutprobe Informationen über eine Krebserkrankung gewonnen werden. Man kann dazu zum Beispiel frei im Blut treibende Tumorzellen oder Erbgutabschnitte von Tumorzellen nachweisen“.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: