Brustkrebs verändert das Berufsleben oft dauerhaft
Bonn – Bei viele Patientinnen mit Brustkrebs verändert die Krankheiten das Erwerbsleben dauerhaft. Das berichten Wissenschaftler der Universität Bonn und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) im Journal of Cancer Survivorship (2021; DOI: 10.1007/s11764-021-01035-5).
Studien zeigen laut den Wissenschaftlern, dass die Überlebensrate für Frauen mit einer Brustkrebsdiagnose bei 88 % liegt. „Die Rückkehr an den Arbeitsplatz ist wichtig – als ein Stück Normalität und Sinnstiftung nach krebsbedingter Krise”, erläutert Kati Hiltrop von der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn (UKB).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: