Cancer Bot und o1-Preview: Wie Sprachmodelle in der Medizin unterstützen können

Heidelberg/Boston – Sprachmodelle, die auf großen Textdatenmengen trainiert wurden, können Differenzialdiagnosen, die Qualität der Diagnose- und Behandlungsargumentation im Vergleich zu Ärzten verbessern. In einem kürzlich publizierten Preprint erzielte das von Open AI neu vorgestellte Large-Language-Model (LLM) o1-Preview noch bessere Ergebnisse bei medizinischen Fragestellungen als GPT-4 oder Ärztinnen und Ärzten (Arxiv 2024; DOI: 10.48550/arXiv.2412.10849).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: