Chronische Pankreatitis mit exokriner Pankreasinsuffizienz: Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse signifikant erhöht

San Diego – Menschen mit chronischer Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz erleiden nicht nur häufiger schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse – auch ihr Sterberisiko ist höher als in der Allgemeinbevölkerung. Das zeigen aktuelle Daten eines US-Forschungsteams, vorgestellt auf der Digestive Disease Week (DDW) 2025 in San Diego.
Ein Zusammenhang zwischen chronischer Pankreatitis und kardiovaskulären Erkrankungen deutete sich bereits in früheren Studien an. Bislang habe es aber kaum detaillierte Erkenntnisse zu dieser Verbindung und insbesondere zur Rolle von Komplikationen wie der exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) gegeben, so Shaina Ailawadi vom UH Cleveland Medical Center, Cleveland, und ihre Kollegen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: