Medizin

Cochrane-Review: Inhalative Kortikosteroide zur Vorbeugung schwerer COVID-Verläufe sinnvoll

  • Dienstag, 5. April 2022
/Orawan, stock.adobe.com
/Orawan, stock.adobe.com

Köln – Inhalative Kortikosteroide wie der Wirkstoff Budesonid könnten schwere Verläufe von COVID-19 abmildern. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Cochrane Airways Group.

Dafür unterzogen die Forscher verfügbare randomisierte kontrollierte Studien (RCT) einer Qualitätskon­trol­le, fassten die Ergebnisse der Studien zusammen und werteten sie soweit möglich in Metaanalysen aus. Die Arbeit ist in der Cochrane Library erschienen (DOI: 10.1002/14651858.CD015125).

Danach reduzieren inhalative Steroide wahrscheinlich das Risiko einer Krankenhauseinweisung und erhö­hen die Wahrscheinlichkeit einer Auflösung der Symptome innerhalb von 14 Tagen.

Das Wissenschaftlerteam stellte aber auch fest, dass Daten aus RCTs fehlen, welche die Endpunkte Le­bens­qualität und schwere unerwünschte Ereignisse bewerten. Ferner fehlen laut dem Review Studien­ergebnisse für Patienten mit einer asymptomatischen Infektion, ebenso für solche mit einer moderaten bis schweren COVID-19-Erkrankung. Die meisten Teilnehmenden waren älter als 50 Jahre.

Das Team durchsuchte zudem Studienregister nach geplanten und begonnenen RCTs, deren Ergebnisse noch nicht veröffentlich sind. Sie fanden 14 Studien, deren Ergebnisse zusätzliche Erkenntnisse bringen könnten. Die Wissenschaftler planen daher eine Aktualisierung dieser Arbeit, sobald es neue Veröffent­lichungen gibt, welche die aktuellen Ergebnisse oder deren Verlässlichkeit ändern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung