COVID-Impfung könnte Wirkung der Krebsimmuntherapie deutlich verstärken

Berlin – Menschen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) oder malignem Melanom, die in den ersten 100 Tagen nach dem Beginn einer Behandlung mit Checkpointinhibitoren eine mRNA-Impfung gegen COVID-19 erhielten, erzielten deutlich verlängerte Überlebenszeiten.
Ein Forschungsteam führte dies auf dem Kongress der European Society For Medical Oncology (ESMO) in Berlin auf die vermehrte Freisetzung von Typ-1-Interferonen zurück (Abstract LBA54).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: