Darmkrebs: Genschere kann die Wirkung der Zelltherapie mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten verstärken

Minneapolis – Die Entfernung eines zellinternen Immuncheckpoints aus tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) hat in einer ersten Phase-1-Studie das Wachstum eines fortgeschrittenen Kolorektalkarzinoms gestoppt. Die Ergebnisse der neuen Krebsimmuntherapie wurden auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) in Chicago vorgestellt und in The Lancet Oncology (2025; DOI: 10.1016/S1470-2045(25)00083-X) publiziert.
Viele solide Tumore enthalten Lymphozyten, die Krebszellen abtöten können. Häufig verlieren diese tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) jedoch den Kampf gegen den Krebs. Die TIL-Zelltherapie, die Steven Rosenberg vom US-National Cancer Institute (NCI) vor mehr als 2 Jahrzehnten entwickelt hat, soll die Wirkung der TIL verstärken.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: