Darmkrebs: Wie Süßgetränke womöglich die Bildung von Metastasen fördern

Houston – Die Kombination aus Glukose und Fruktose, die für viele Süßgetränke charakteristisch ist, treibt möglicherweise die Bildung von Metastasen eines Kolorektalkarzinoms voran. Dies lassen Laborstudien und Experimente an Mäusen vermuten, deren Ergebnisse in Nature Metabolism (2025; DOI: 10.1038/s42255-025-01368-w) publiziert wurden.
In den USA ist es in den vergangenen Jahrzehnten zu einem starken Anstieg von Darmkrebserkrankungen bei jüngeren Erwachsenen gekommen. Epidemiologische Studien sehen einen Zusammenhang mit dem seit den 1980er Jahren gestiegenen Konsum von Süßgetränken bei jüngeren Menschen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: