Darobactin: Möglicher Kandidat gegen multiresistente gramnegative Erreger

Saarbrücken – Modifizierungen der neuen Antibiotikaklasse der Darobactine könnten deren antibakterielle Wirkung um ein Vielfaches verstärken. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende vom Helmholtz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) (Journal of Medecinal Chemistry, 2023; DOI: 10.1021/acs.jmedchem.3c01660)
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: