„Dass wir wesentlich mehr in die Prävention und in die Früherkennung gehen“
Hamburg – Wenn es nach Teilnehmenden auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) geht, könnten Künstliche Intelligenz (KI), neue innovative Krebstherapien oder die personalisierte Therapie etwa des Urothelkarzinoms in naher Zukunft große Veränderungen bringen. Aber auch mehr Anstrengungen in Prävention und Früherkennung werden gefordert.
Umfrage zu den erwarteten Veränderungen im Berufsalltag
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: