Dauerhafte starke Trauer nach Verlust lässt Sterberisiko ansteigen

Aarhus – Personen, die nach dem Verlust eines geliebten Menschen dauerhaft stark trauern, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, in den folgenden 10 Jahren zu sterben. Das zeigt eine dänische Langzeitstudie, die jetzt in Frontiers in Public Health erschienen ist (2025; DOI: 10.3389/fpubh.2025.1619730).
„Dies ist die erste Studie, die die langfristige Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und die Sterblichkeitsmuster über ein ganzes Jahrzehnt nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen in einer groß angelegten Kohorte untersucht“, sagte Mette Kjærgaard Nielsen, Postdoktorandin an der Forschungseinheit für Allgemeinmedizin in Aarhus und Erstautorin.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1