„Die BMJ-Analyse ist klar dahingehend, dass es Unstimmigkeiten im Reporting der Todesfälle in der Ticagrelor-Zulassungsstudie gibt“

London – Eine Recherche des Fachmagazins British Medical Journal (BMJ) wirft neue Fragen hinsichtlich der Zulassungsstudie (PLATO) von Ticagrelor auf. Nach Analyse der primären PLATO-Studienunterlagen und unveröffentlichten Daten, zweifelt das BMJ etwa an der Genauigkeit des Sterberegisters und der Analyse der primären Endpunkte (BMJ 2024; DOI: 10.1136/bmj.q2550).
In der Plato-Studie (LATelet inhibition and patient Outcomes) wurden die P2Y12-Rezeptor-Inhibitoren Ticagrelor und Clopidogrel beim akuten Koronarsyndrom verglichen. Mehr als 18.000 Patienten nahmen in 43 Ländern an der Studie teil (NEJM 2009, DOI: 10.1056/NEJMoa0904327).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: