EGFR-mutiertes frühes NSCLC: Deutliche Abnahme des Risikos für Hirnmetastasen durch Tyrosinkinaseinhibitor

Lugano/Köln – Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom mit mutiertem EGF-Rezeptor (EGFRm NSCLC) haben sich in den letzten 10 Jahren spezifische Inhibitoren der Tyrosinkinase dieses Rezeptors als Standardtherapien etabliert, allen voran der Drittgenerations-Inhibitor Osimertinib, der im metastasierten Stadium gegenüber älteren Substanzen einen Vorteil beim progressionsfreien ebenso wie beim Gesamtüberleben in der Erstlinie gezeigt hat und für diese Indikation zugelassen ist.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: