Eines für alle: KI-Modell könnte Risiko für mehr als 1.000 Erkrankungen voraussagen

Heidelberg/Kopenhagen – Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Modell Delphi-2M könnte das Risiko für das Auftreten von mehr als 1.000 Krankheiten in den kommenden Jahren sowohl auf individueller als auch auf populationsbasierter Ebene vorhersagen – auf vergleichbarem Niveau wie verschiedene etablierte klinische Risikoscores für einzelne Krankheiten. Das zeigen Ergebnisse einer Studie, die heute im Fachmagazin Nature erschienen (2025; DOI: 10.1038/s41586-025-09529-3).
Eine deutsch-dänische Arbeitsgruppe hat die Vorhersagekraft von Delphi-2M an einer Kohorte mehr als 2 Millionen Menschen getestet. Als Preprint waren die Ergebnisse ihrer Untersuchung bereits im Februar diesen Jahres verfügbar, das Deutsche Ärzteblatt hatte berichtet.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: