Erhöhtes Risiko für eine neovaskuläre AMD unter Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten

Toronto – Menschen mit Diabetes haben Ergebnissen einer retrospektiven Kohortenstudie zufolge unter einer Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) ein um etwa das Doppelte erhöhtes Risiko, eine neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) zu bekommen (JAMA Ophthalmology 2025; DOI: 10.1001/jamaophthalmol.2025.1455). Der Analyse lagen Daten von fast 140.000 Personen zugrunde.
Die Therapie des Diabetes mellitus mit GLP-1-RA ist, wie jüngst Veröffentlichungen andeuteten, mit einem erhöhten Risiko einer Sehnervenerkrankung, der nichtarteriitischen ischämischen Optikusneuropathie, assoziiert. Der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hatte sich in einer Sicherheitsüberprüfung damit befasst. Das Deutsche Ärzteblatt (DÄ) hat berichtet.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1