Erste experimentelle Nierentransplantation mit universeller Blutgruppe
Chengdu – Chinesische Mediziner haben erstmals eine Niere transplantiert, von deren Zellen das Blutgruppen-Antigen A zuvor mit Enzymen entfernt wurde. Das Organ hat bei dem AB0-inkompatiblen hirntoten Empfänger über 6 Tage Urin produziert, bevor es wieder entfernt wurde. Die Forschenden beschreiben den Fall in Nature Biomedical Engineering (2025; DOI: 10.1038/s41551-025-01513-6).
Bei der Transplantation von Organen müssen die Blutgruppen beachtet werden, weil die Antigene, die die Blutgruppen A und B kennzeichnen, nicht nur auf den Erythrozyten, sondern auf allen Zellen des Körpers vorhanden sind. Bei einer Inkompatibilität droht eine Antikörper-induzierte Abstoßungsreaktion, die das Überleben des Spenderorgans akut gefährdet.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: