Medizin

Erste Plattformstudie zu ALS: Keine wirksame Therapie entdeckt

  • Freitag, 21. Februar 2025
/fotoliaxrender, stock.adobe.com
/fotoliaxrender, stock.adobe.com

Hamilton – Die HEALEY-ALS-Plattform hat die Ergebnisse ihrer ersten 4 Studien zu neuen Kandidaten für die Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) bekannt gegeben. Weder CNM-Au8 noch Pridopidin, Verdiperstat oder Zilucoplan waren in der Lage, den Krankheitsverlauf zu verändern. In Fachkreisen wird dies aber nicht als kompletter Misserfolg gewertet.

In einem Editorial in JAMA (2025; DOI: 10.1001/jama.2025.0100) betonte ALS-Spezialist John Turnbull vom McMaster University Medical Centre in Hamilton, dass negative Studien bei ALS die Norm seien. „Das ist kein Versagen der Plattform. Das Ziel war, 4 Interventionen schnell und effizient zu testen, und das wurde gemacht.“

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung