Erster Selbsttest für SARS-CoV-2 in den USA zugelassen

Silver Spring/Maryland − Nachdem in den USA zuletzt mehrere Firmen nicht autorisierte Selbsttests für SARS-CoV-2 auf den Markt gebracht hatten (und wieder zurückziehen mussten), hat die US-Arzneimittelbehörde FDA jetzt einen Test für die Eigenanwendung zugelassen.
Er ist nur auf Rezept erhältlich und soll zunächst nur Angehörigen der Gesundheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden.
Der erste legale Selbsttest auf SARS-CoV-2 wurde von „Laboratory Corporation of America“ (LabCorp) in Burlington/North Carolina entwickelt, einem der größten Anbieter von klinischen Labordienstleistungen im Land.
Er ist nur für Nasenabstriche zugelassen, die die Anwender mit einem Wattestäbchen entnehmen und dann in einem versiegelten Behälter an den Hersteller schicken.
Da es sich um den Nachweis von Genen mit der Polymerasekettenreaktion handelt, muss der Wattebausch steril sein, und der Anwender darf mit ihm keine anderen Gegenstände berühren. Der Hersteller hat die FDA von der Zuverlässigkeit des Selbsttests überzeugen können, wobei offen bleibt, ob der Test, wie sonst üblich, in einer klinischen Studie überprüft wurde.
Die Kosten werden mit 119 US-Dollar pro Test angegeben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: