Feinstaub: Immer mehr Nichtraucher erkranken an Lungenkrebs

Lyon – Die Veränderungen des Tabakkonsums haben sich auf die Häufigkeit der vier verschiedenen Lungenkrebsformen ausgewirkt. Nach aktuellen Berechnungen der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) in Lancet Respiratory Medicine (2025; DOI: 10.1016/S2213-2600(24)00428-4) ist das Adenokarzinom weltweit zum dominierenden Subtyp geworden. Dieser Tumor tritt auch bei Nichtrauchern auf, was Epidemiologen unter anderem mit der gesteigerten Belastung durch Feinstäube in Verbindung bringen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: