Firsekibart wirksam und sicher bei akuter Gichtarthritis

Chicago – Bei Personen mit akuter Gichtarthritis, bei denen nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) oder Colchicin kontraindiziert, nicht verträglich oder ohne ausreichendes Ansprechen waren, zeigte der neue IL-1β-Antikörper Firsekibart eine hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Die Phase-3-Studie und eine Subgruppenanalyse wurden bei der Jahrestagung des American College of Rheumatology 2025 (ACR) in Chicago vorgestellt (Abstract 2013; Abstract 2014).
Firsekibart (vormals Genakumab) ist ein vollständig humanisierter IgG4-λ-Antikörper gegen Interleukin-1β, der als erster Vertreter seiner Klasse entwickelt wurde. Da der Antikörper über intrazelluläre Enzyme abgebaut und nicht renal ausgeschieden wird, könnte er auch bei Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion eine therapeutische Option darstellen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: