Frauen erkranken nach Herzinfarkt früher an Herzinsuffizienz
Edmonton/Alberta – Herzinfarkte werden bei Frauen weniger intensiv behandelt als bei Männern. Die Folge ist nicht nur eine geringere Überlebensrate in der Klinik. Eine Kohortenstudie aus Kanada zeigt in Circulation (2020; DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.120.048015), dass Frauen in den ersten 5 Jahren nach dem Herzinfarkt zu 20 % häufiger eine Herzinsuffizienz entwickeln.
Die Behandlungsergebnisse beim akuten Koronarsyndrom haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die meisten Patienten, die die Klinik erreichen, verlassen sie auch lebend. Die Kehrseite ist eine Zunahme der späteren Herzinsuffizienzen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: