Gamification-Elemente erhöhen Effektivität von Gesundheitsapps

Toronto – Immer mehr Menschen nutzen Gesundheitsapps. Diese sollen sich positiv auf den Lebensstil und damit unter anderem auf das kardiovaskuläre Risiko auswirken. Dabei können verschiedene Features wie Gamification-Elemente die Wirksamkeit der entsprechenden Intervention, die in den Apps verwendet wird, weiter erhöhen, berichten Forschende um Stephanie K. Nishi, Unity Health Toronto, in der Fachzeitschrift eClinicalMedicine (DOI: 10.1016/j.eclinm.2024.102798)
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: