Genetische Cluster erklären metabolisch gesunde Adipositas

Kopenhagen – Eine Reihe von Genvarianten erklärt, warum einige adipöse Menschen nicht an einem Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Ereignissen erkranken, obwohl sie oft schon als Kind Gewichtsprobleme hatten. Eine Studie in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03931-0) unterscheidet 8 Gencluster einer metabolisch gesunden Adipositas.
Adipöse Menschen haben in der Regel nicht nur einen erhöhten Body-Mass-Index. Die Zunahme der Fettmasse ist häufig mit Störungen des Fettstoffwechsels, einem Typ-2-Diabetes sowie einer arteriellen Hypertonie und einem erhöhten Risiko auf Herz-Kreislauf-Ereignisse verbunden. Auf der anderen Seite gibt es adipöse Menschen, deren Blutdruck und Laborwerte normal sind.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: