Medizin

Gesundheits­einrichtungen: Wo COVID-19-Infektionen stattfinden

  • Freitag, 6. November 2020
/DC Studio, stock.adobe.com
/DC Studio, stock.adobe.com

Berlin – Einrichtungen des Gesundheitswesens waren von COVID-19-Ausbrüchen in beson­derer Weise betroffen. Parallel zum allgemeinen Infektionsgeschehen nahm die Zahl der nosokomialen Ausbrüche zu.

In einem aktuellen Beitrag im Deutschen Ärzteblatt zeigen die Autoren vom Robert-Koch-Institut (RKI) auf der Basis der Meldedaten die Dynamik des Geschehens, die auch auf das Personal in den Krankenhäusern, ärztlichen Praxen und ambulanten Pflegediensten über­griff. Zu einem Anteil von rund 30 % kam es bei nosokomialen Ausbrüchen auch zu einer Infektion des Personals.

Während der ersten Hochphase der Pandemie im Frühjahr infizierte sich das Personal der Gesundheitseinrichtungen meist am Arbeitsplatz. Nach Abflauen der ersten Welle über­wog – bei insgesamt weniger Fallzahlen – der Anteil der Infizierten mit Kontakten im häusli­chen Umfeld.

Von den nahezu 7.000 Patienten, die bis Ende September von nosokomialen Ausbrüchen be­troffen waren, verstarben rund 11 %. Mit einer noch weiter verbesserten Infek­ti­ons­kontrolle müsse verhindert werden, dass Gesundheitseinrichtungen wieder zu Orten mit hohem Übertragungsrisiko werden, betonen die Autoren.

tg

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung